Bei dieser Challenge geht es nicht darum wer der Beste ist, sondern hier geht es darum im Team das Beste rauszuholen. Auf dem Rebberg gibt es das ganze Jahr etwas zu tun, wobei die Arbeiten vom Team Work geprägt sind - nur so sind wir stark.Im Winter werden die übriggebliebenen Ruten nach einem bestimmten System zurück geschnitten und die neuen Ruten herunter gebunden. Im Frühling wird Rasen gemäht, Drähte gespannt und Pfähle ersetzt. Sobald die Triebe eine gewisse Höhe haben, werden die schnell wachsenden Ruten in ihre Bahnen gelenkt, damit diese sauber in die Höhe wachsen können. Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden die Rebstöcke vom Blätterwald „befreit“, damit genügend Luft dazu kommt und beim Spritzen die Trauben gepflegt werden können. Sind die Triebe zu hoch, müssen die Ruten-Spitzen geschnitten werden. Im August/September werden die Netze aufgezogen und die Krönung, die „Vendange“ (das Ernten), wird im Oktober von Spezialisten durchgeführt.Die meisten Arbeiten sind anstrengend und schweisstreibend. Aber was gibt es schöneres als nach getaner Arbeit sich bei einem Glas Wein und einem schönen Essen in einer angenehmen Gesellschaft zu erholen. Wir können Ihnen das excklusiv anbieten. Leider können wir aber nur wenige Arbeiten anbieten, da die meisten Ausführungen von Erfahrung und Know-How geprägt sind. Ein kleiner Fehler am Rebenstock kann grosse Auswirkungen haben. Wir bieten deshalb das Auslauben an, wobei wir maximal eine Gruppe von 6 Personen begleiten können, sollte es mit einem gemütllichen Essen am Tisch enden. Bei einem anschliessenden Steh Apéro können wir bis 10 Personen Platz bieten.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich unverbindlich bei uns (bis spätestens Ende März) per E-Mail, damit wir Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten können. Wir freuen uns auf Sie!Santé!